Akupunktur ist eine Regulationstherapie.
Es werden feine Nadeln auf wirksame Akupunkturpunkte gesetzt. In einer Sitzung werden ungefähr 8 – 12 Nadeln gestochen. Bei schmerzempfindlichen Patienten und Kindern verwende ich einen speziellen Laser.
Bei einem ausführlichen Erstgespräch werden die Therapieziele und – dauer besprochen.
Als Ergänzung zur Körperakupunktur arbeite ich auch mit der Ohrakupunktur, einer Sonderform der Akupunktur. Hier kommen bei Bedarf auch Dauernadeln zum Einsatz. Dauernadeln sind 2 bis max. 5 mm lange Nadeln, die über mehrere Tage belassen werden können. Man kann auch hier auf Nadeln verzichten und stattdessen Sesamkörnchen auf den betroffenen Akupunkturpunkt kleben. Die Sesamkörnchen stimulieren diesen und können ebenfalls über ca 1 Woche belassen werden.
Die Akupunktur ist eine von der österreichischen Ärztekammer anerkannte Therapie und ein Teil wird von den jeweiligen Krankenkassen bezahlt.
Die WHO (Weltgesundheits-Organisation der UNO) empfiehlt Akupunktur für folgende Erkrankungen
Klicken Sie hier für die Referenzliste
Sehr bewährt hat sich die Akupunktur in den letzten 4 Schwangerschaftswochen zur Verkürzung der Eröffnungsphase.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.